Die (bisher) besten Indie-Spiele im Epic Games Store 2025
Bisher war 2025 ein herausragendes Jahr für Indie-Spiele. Für jeden ist etwas dabei: von physikbasierten Fantasy-Kämpfen bis hin zu tiefgründigen Titeln, die sich beim Thema Heldentum mit der körperlichen sowie emotionalen Nachsorge auseinandersetzen. Wir haben in der Bibliothek des Epic Games Store ein paar besondere Juwelen aus der ersten Jahreshälfte entdeckt und sie für euch in eine sorgfältig zusammengestellte Liste gepackt, damit ihr das nächste Indie-Spiel zum Suchten finden könnt. Los geht's.
Eternal Strands
Eternal Strands ist eine magische Monsterjagd-Expedition von einem Team aus ehemaligen Bioware-Entwicklern. Das Spiel bietet seit Ende Januar ein kühnes, erzählerisches Abenteuer, das von Shadow of the Colossus und The Legend of Zelda: Breath of the Wild inspiriert ist.
Mithilfe von Telekinese und der Macht der Elemente könnt ihr die Gegner in ihre Schranken weisen. Ihr könnt brennende Pflanzen auf Schwachstellen schleudern oder Herausforderer mitsamt Schild von Klippen werfen – und auch beim Kartieren der Landschaft kommt euch eure Beherrschung der Elementarmächte zugute. Es ist dieses Interagieren mit der Umgebung, das den besonderen Reiz von Eternal Strands ausmacht, weil es eure Fantasie mit jeder Begegnung anregt.
Citizen Sleeper 2: Starward Vector
Citizen Sleeper 2: Starward Vector ist der atmosphärische Nachfolger des 2022 erschienenen Sci-Fi-Hits Citizen Sleeper. In beiden Spielen schlüpft ihr in die Rolle eines abtrünnigen Androiden, der seinen Schöpfern entkommen ist.
Auf der Flucht vor eurer komplizierten Vergangenheit trefft ihr mithilfe von spannenden Würfelwürfen schwierige Entscheidungen, spezialisiert die Fähigkeiten eures „Sleepers“ und baut eine bunt zusammengewürfelte Crew auf, um in dieser düsteren Cyberpunk-Welt zu überleben. Wenn ihr am Abend in eine Sternen-Odyssee eintauchen wollt, so erlebt ihr dank der berauschenden Themen von Citizen Sleeper 2: Starward Vector sicherlich auch die ein oder andere ergreifende Selbstreflexion.
Promise Mascot Agency
Promise Mascot Agency ist ein völlig absurdes Abenteuer von dem Entwicklerteam hinter Paradise Killer. Die Spieler ringen mit anthropomorphen Maskottchen wie etwa abgetrennten kleinen Fingern und depressiven Tofublöcken, um einer ländlichen japanischen Stadt ein besseres Schicksal zu ermöglichen.
Zwischen den Aufträgen erwarten euch in einem rostigen LKW viele Fahrten voller Ambiente sowie Vertragsverhandlungen mit einer breiten Palette an urkomischen, abgehalfterten Verlierern. Es ist kein einfaches Unterfangen, Kaso-Machi wieder auf Vordermann zu bringen – aber es lohnt sich schon allein wegen der Wärme, die dieses faszinierende, geheimnisvolle Spiel ausstrahlt.
Rain World: The Watcher
In The Watcher, der neuesten Erweiterung des Survival-Plattformers Rain World, werdet ihr in eine verwüstete ökologische Dystopie voller herausfordernder Kreaturen und melancholischer Bilder geworfen.
Als einsame „Schneckenkatze“ müsst ihr euch euren Weg durch schaurige Landschaften bahnen, wobei ihr auf subtile Teile der Geschichte stoßen könnt, die in der Umgebung verstreut sind. Sehnt ihr euch nach dem unheimlichen Gefühl, orientierungslos durch eine handgefertigte Welt zu irren? Genau diese atmosphärischen Sehnsüchte stillt Rain World: The Watcher, während es euch nebenbei mit unvergesslichen Melodien entzückt.
Cabernet
Ihr wollt euch lieber unter Vampire mischen und dabei die Grenzen zwischen Menschlichkeit und Nihilismus verwischen? Dann könnte Cabernet die richtige Wahl für euer nächstes Indie-Abenteuer sein. In diesem Visual Novel mit RPG-Elementen spielt ihr eine junge Vampirin und könnt euch aussuchen, wie ihr in einer Stadt voller potenzieller Beute eure Zeit verbringen wollt.
Dabei schult ihr nicht nur euren geistigen Gaumen mit Kunst und Literatur des 19. Jahrhunderts, sondern könnt auch die Welt von Cabernet als Fledermaus erkunden und euch unsichtbar machen, um mehr über eure Gesprächspartner herauszufinden – bevor ihr euch für oder gegen ihre appetitlichen Adern entscheidet.
Clair Obscur: Expedition 33
Clair Obscur: Expedition 33 ist eine zeitgenössische Ode an klassische JRPGs, die vom französischen Studio Sandfall Interactive akribisch umgesetzt wurde. In dieser düsteren, von der Belle Époque inspirierten Welt löscht die Malerin jedes Jahr auf feierliche Weise alle Personen eines bestimmten Alters aus. Die titelgebende Expedition – die jüngste nach vielen Vorherigen – soll diesem schrecklichen Ritual ein für allemal ein Ende setzen.
Die rundenbasierten Kämpfe von Expedition 33 sind an klassische RPG-Systeme angelehnt und steigern die Intensität der emotional aufgeladenen Kämpfe durch Parieren in Echtzeit sowie freies Zielen. Aber abgesehen von der systemischen Tiefe bietet Clair Obscur dank seiner genialen Charakterdesigns und vielfältigen Biom-Umgebungen auch ein atemberaubendes Spektakel. Wenn ihr ein paar Herzen zerreißen wollt (darunter auch euer eigenes), ist es vielleicht an der Zeit, gegen die Malerin vorzugehen.
Skin Deep
In allen immersiven Simulationsspielen steckt eine aufstrebende Komödie, aber nur die wenigsten schöpfen dieses Potenzial ernsthaft aus. Hier kommt Skin Deep ins Spiel: das neueste Werk aus dem Hause Blendo Games, gegründet von dem legendären Indie-Entwickler Brendan Chung. In Skin Deep müsst ihr Katzen aus einer Reihe von Frachtschiffen retten, in denen es von Weltraumpiraten wimmelt. Ihr fragt euch, wie? Mithilfe von Bananenschalen, Seifenstücken, Thunfischdosen und viel Luftschleusen-Unfug.
Wenn euch unerwartete Schnitte und katastrophale Kapriolen aus der Ego-Perspektive gefallen, dann dürfte Skin Deep genau das Richtige für euch sein. Aber achtet beim Herumlaufen auf all die Glasscherben, denn der Protagonist des Spiels ist immerzu barfuß ... fragt nicht, warum.
Mandragora: Whispers of the Witch Tree
Natürlich kennt ihr Soulslike-Spiele, aber was ist mit einem Side-Scrolling-Soulslike, das in einer düsteren Fantasy-Welt mit einem wunderschönen malerischen Kunststil spielt? Mandragora: Whispers of the Witch Tree ist eines der besten Indie-Spiele 2025: Auf einem bedrohlichen Abenteuer reist ihr durch die Welt von Faelduum, einem zerrissenen Reich, in das langsam die Dunkelheit dringt.
Ihr könnt zwischen sechs Kampfklassen wählen und mächtige Waffen herstellen, um gefährliche Giganten zu besiegen und die entsprechenden Belohnungen in euren bevorzugten Spielstil einzubauen. Dank verschiedener Enden und unzähliger Talentbäume wird euer erstes Abenteuer mit Sicherheit nicht dem letzten ähneln.
Beholder: Conductor
Wenn ihr euch jemals gefragt habt, wie eine spielbare Version von George Orwells 1984 aussehen würde, dann seid ihr bei dem Eisenbahn-basierten Überwachungs-Spin-Off Beholder: Conductor genau richtig. Die dystopische Zukunft wird vollständig vom totalitären Staat kontrolliert – und ihr seid Teil des Problems. Im Gegensatz zu den vorherigen Beholder-Spielen seid ihr hier kein Vermieter mehr, der seine Mieter ausspioniert. In Beholder: Conductor müsst ihr in einem Zug für Recht und Ordnung sorgen.
Doch ganz wie die Vorgängerspiele fordert euch auch Beholder: Conductor dazu auf, die Leute genau zu beobachten, Bericht zu erstatten und alle jene hinauszuwerfen, die fehl am Platz sind. Aufgrund korrupter Kollegen, versteckter Schmuggler inmitten der Unschuldigen und stressiger Aufgaben der Vorgesetzten kommt ihr nur weiter, indem ihr mit eurer Moral (und der Wahrheit) ringt.
The Stone of Madness
The Stone of Madness ist ein taktisches Stealth-Spiel, das von dem Entwicklerteam hinter Blasphemous erschaffen wurde und in dem ihr aus einem korrupten Kloster (angesiedelt im 18. Jahrhundert) fliehen müsst. Anstelle eines Protagonisten bietet The Stone of Madness fünf geplagte Seelen, zwischen denen ihr wechseln könnt, während ihr versucht, auf diesem geweihten Boden zu überleben.
Zaubersprüche, betäubte böse Geister und abgelenkte Feinde sind Teil der Lösung, aber ihr müsst euch auch um die geistige Gesundheit des Quintetts kümmern. Denn wenn ihr diese armen Seelen zu weit treibt, ziehen sie sich neue Leiden wie Paranoia oder Demenz zu, die unweigerlich eure besten Pläne durchkreuzen werden.
33 Immortals
33 Immortals ist ein Koop-Action-Roguelike, das die Intensität riesiger MMO-Raids imitiert, indem es 33 Spieler gegen Horden heiliger Wesen antreten lässt. Aufgrund eures sündigen Lebens findet ihr euch als verdammte Seele in der Unterwelt wieder und müsst nun mit anderen zusammen einen Krieg gegen Gott höchstpersönlich führen, um euch von der ewigen Strafe zu befreien.
33 Immortals ist von Dante Alighieris legendären Werk „Die Göttliche Komödie“ inspiriert und setzt das Ausgangsmaterial mit prägnantem Gameplay um. Verbessert euren Avatar durch die Macht von Sünden und Tugenden und arbeitet mit anderen Verdammten zusammen, um zu überleben. Mythische Bösewichte und furchteinflößende Umgebungen gleiten mit stilvollen, handgezeichneten Animationen ins Bild, die aus diesem einzigartigen Mehrspieler-Erlebnis ein wahres Spektakel machen.
Wanderstop
Wanderstop ist ein gemütlicher Business-Management-Simulator von den Entwicklern des Spiels The Stanley Parable. In einer lebendigen Fantasy-Welt spielt ihr eine gefallene Kämpferin namens Alta, die zu einer widerwilligen Teekocherin geworden ist und versucht, ihr jüngstes Unglück zu verarbeiten.
Doch zum Betreiben eines Teeladens gehört mehr als nur Geldfluss und Steuerkram. Ihr müsst Zutaten anbauen und ernten, aufräumen und dekorieren und euch mit den Gästen über die täglichen Mühen unterhalten. Aber sobald die Arbeit bei Wanderstop erledigt ist, müsst ihr euch der schwierigsten Aufgabe überhaupt stellen: In der Stille die eigenen Gedanken aushalten. Wenn ihr an einer verlockenden Gameplay-Schleife mit einer innigen Erzählung interessiert seid, dann ist Wanderstop genau das Richtige.
Star Overdrive
Star Overdrive ist ein von Caracal Games entwickeltes Open-World-Sci-Fi-Rennspiel. Darin legt ihr einen fliegenden Wechsel zwischen luftigen Hoverboard-Tricks und Nahkämpfen hin, während ihr die Geheimnisse eines fremden Planeten namens Cebete lüftet.
Als unglaublich geschickter Bios springt und kämpft ihr euch durch Rätsel und gegnerische Truppen, verbessert euer Arsenal und versucht, hinter die mysteriösen Umstände des Verschwindens eures Gefährten Nous zu kommen.