Währungsleitfaden für Delta Force: Delta-Münzen, Delta-Tickets und MandelBricks erklärt
Der kostenlos spielbare Shooter Delta Force bietet im Vergleich zu vielen anderen FPS-Titeln enorm viele Inhalte – doch gerade diese Vielfalt kann Einsteiger schnell überfordern. Besonders das komplexe System aus kostenlosen und kostenpflichtigen Währungen im Spiel sorgt anfangs oft für Verwirrung. Mit ihnen könnt ihr neue Waffen, Kämpfer, Skins und vieles mehr freischalten. Dass viele Begriffe ähnlich klingen, ist nicht gerade hilfreich.
Neue Spieler müssen bei Delta Force also erst einmal Vokabeln pauken, aber schon nach ein bis zwei Stunden im Spiel lichtet sich der Nebel. Wenn ihr also gerade den Überblick verloren habt: keine Sorge. Wir zeigen euch, welche Währungen es in Delta Force gibt und wie ihr sie am besten sammelt.
Delta-Münzen
Wie jedes Free-to-Play-Spiel hat auch Delta Force eine Premiumwährung: die Delta-Münzen. Sie sind die primäre Zahlungswährung in Delta Force und lassen euch unter anderem Skins im Shop kaufen oder Premiumstufen des Battle Pass freischalten.
Für etwa einen Euro bekommt ihr 60 Delta-Münzen, aber größere Pakete bieten deutlich mehr Gegenwert, da sie „Bonus“-Münzen gewähren und den Preis so ein gutes Stück attraktiver machen. Delta-Münzen könnt ihr ausschließlich mit Echtgeld kaufen, sie lassen sich also nicht durch das Spiel verdienen. Aber keine Sorge – es gibt eine alternative Währung, mit der ihr ebenfalls Gegenstände im Shop kaufen könnt.
Wichtig: Achtet auf Betrugsversuche rund um Delta-Münzen! Immer wieder tauchen Websites auf, die angeblich günstige Delta-Münzen anbieten. Solche Angebote verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen des Spiels und sind meist betrügerisch. Lasst also die Finger davon. Manchmal tauchen Links zu diesen Websites sogar im globalen Chat auf – ignoriert sie einfach.
Delta-Tickets
Delta-Tickets funktionieren fast genauso wie Delta-Münzen, müssen allerdings nicht mit Echtgeld gekauft werden. Stattdessen bekommt ihr sie über den Marktplatz von Delta Force.
Dieser ist vom normalen Shop getrennt und bietet vor allem den Handel zwischen Spielern. Auf dem Marktplatz könnt ihr eure Skins und kosmetischen Gegenstände an andere verkaufen, wobei mit Delta-Münzen bezahlt wird. Noch interessanter ist aber:
Ihr könnt dort MandelBricks (Lootboxen mit kosmetischem Inhalt), die ihr nicht gebrauchen könnt, gegen Delta-Tickets eintauschen. Für viele von euch wird das der Hauptgrund sein, sich überhaupt mit dem Marktplatz von Delta Force zu beschäftigen. Zusätzlich lassen sich Delta-Tickets auch über den Battle Pass verdienen. Achtet also darauf, regelmäßig an Events teilzunehmen und Herausforderungen abzuschließen.
Die Menge an Tickets im Pass ist allerdings begrenzt, weshalb das Verkaufen von MandelBricks der effizienteste Weg bleibt, Delta-Tickets zu farmen. Wenn ihr nicht gerade auf einen ganz bestimmten Gacha-Skin aus seid, ist es ohnehin smarter, MandelBricks für Delta-Tickets zu verkaufen, da ihr so genau den Skin im Shop kaufen könnt, den ihr haben wollt. Es dauert zwar eine Weile, bis ihr genug Tickets für den Skin eurer Wahl zusammenhabt, aber immerhin gibt es keinen RNG, der euch einen Strich durch die Rechnung macht.
Einen winzigen Haken gibt es bei den Tickets jedoch: Einige wenige, besonders seltene Skins lassen sich nur mit Delta-Münzen kaufen. Diese Einschränkung betrifft allerdings nur einen kleinen Teil der exklusivsten kosmetischen Gegenstände. Für eure Lieblingswaffenskins reicht es in der Regel völlig aus, Delta-Tickets anzuhäufen.
MandelBricks
Wie bereits erwähnt, sind MandelBricks Lootboxen, die kosmetische Gegenstände enthalten. Wenn ihr schon einmal Gacha-Spiele gespielt habt, wisst ihr ungefähr, wie das System hinter den MandelBricks in Delta Force funktioniert.
Jeder MandelBrick enthält eine Auswahl an besonderen Skins – im Mittelpunkt stehen dabei immer ein spezieller Charakter-Skin mit fünf Sternen, ähnlich wie bei einem Gacha-Banner. Die Chance, diesen Skin beim Öffnen eines MandelBricks zu erhalten, ist allerdings sehr gering. In der Regel müsst ihr also Dutzende Boxen öffnen, bevor ihr Glück habt. Damit ihr trotzdem am Ball bleibt, enthalten MandelBricks zusätzlich kleinere Belohnungen. Es gibt sogar ein Trostpreissystem: Nach 75 geöffneten MandelBricks wird euch der beworbene Skin garantiert gewährt.
MandelBricks könnt ihr entweder direkt mit Mandel-Münzen kaufen (mehr dazu gleich), oder ihr verdient sie euch im Spiel: Im Kriegsmodus habt ihr die Chance auf einen MandelBrick, wenn ihr unter den besten 25 % der Lobby landet. Im Modus „Einsätze“ können MandelBricks als Loot auftauchen, den ihr extrahieren könnt.
Leider ist die Anzahl der MandelBricks, die ihr über diese kostenlosen Methoden erhalten könnt, begrenzt, sodass ihr nicht beliebig viele MandelBricks erspielen könnt. Wenn ihr es also gezielt auf die vorgestellten Gacha-Skins abgesehen habt, kommt ihr langfristig kaum darum herum, Delta-Münzen zu investieren. Beachtet außerdem, dass sich die Preise rund um MandelBricks regelmäßig ändern. Es lohnt sich, den Markt im Auge zu behalten und bei günstigeren Angeboten zuzuschlagen – so holt ihr das meiste aus euren Münzen heraus.
Mandel-Münzen
Mandel-Münzen sind eine spezielle Währung, mit der ihr MandelBricks kaufen könnt. Ihr erhaltet sie, indem ihr Delta-Münzen zu einer Konversionsrate von 1:1 umtauscht.
Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht überflüssig, eine eigene Währung für MandelBricks einzuführen – vor allem, wenn der Umrechnungskurs identisch mit Delta-Münzen ist. Der Grund liegt im volatilen MandelBrick-Markt. Die Preise schwanken ständig, und durch die Trennung der beiden Währungen behaltet ihr leichter den Überblick. Wichtig: Mandel-Münzen lassen sich ausschließlich für den Kauf von MandelBricks verwenden. Tauscht eure Delta-Münzen also nur dann um, wenn ihr euch sicher seid, MandelBricks kaufen zu wollen.
Tekniq-Legierungen
Tekniq-Legierungen kommen ausschließlich im extraktionsbasierten Spielmodus „Einsätze“ zum Einsatz. Wenn ihr Delta Force also nur wegen der groß angelegten Matches im Kriegsmodus spielt, könnt ihr diesen Abschnitt überspringen. Lasst euch aber gesagt sein: Der Modus „Einsätze“ macht richtig Laune, wir empfehlen euch also unbedingt, es mal auszuprobieren!
Im „Einsätze“-Modus von Delta Force dienen Tekniq-Legierungen als interne Währung, mit der ihr Ausrüstung über das Auktionshaus kaufen könnt. Da die Spielwirtschaft ein zentraler Bestandteil von Extraktions-Shootern ist, hat Delta Force hier bewusst ein eigenes Wirtschaftssystem integriert. So bleibt das Ökosystem von „Einsätze“ vom restlichen Spiel getrennt.
Der Hauptweg, um an Tekniq-Legierungen zu kommen, ist der Verkauf von Loot. Achtet also beim Spielen in „Einsätze“ immer auf wertvolle Beute. Auch Waffen und Ausrüstungen bringen oft viel ein, scheut euch also nicht, überschüssige Ausrüstung zu verkaufen. An dieser Stelle wollen wir aber auch zu Vorsicht raten: In „Einsätze“ könnt ihr jederzeit alles verlieren, was ihr dabei habt. Sorgt also immer dafür, dass ihr ein paar Reserven im Lager habt.
Eine weitere ergiebige Quelle für Tekniq-Legierungen sind Missionen, die ihr über die Registerkarte „Departments“ in der Lobby einsehen könnt. Zu Beginn habt ihr nur Zugriff auf das Sturm-Bataillon und die Sanitätsstation, doch mit steigendem Level schaltet ihr weitere Departments frei.
Je höher euer Ruf bei diesen Departments ist, desto anspruchsvoller (und lohnenswerter) werden die Missionen. Die Belohnungen in Form von Tekniq-Legierungen sind teilweise enorm, behaltet also diese Aufgaben am besten bei jedem Einsatz im Hinterkopf. Sie sind optional, können euch aber einen echten Vorteil verschaffen und dafür sorgen, dass ihr es öfter mit heiler Haut aus einer Extraktion schafft.
EP
Wie in so gut wie jedem anderen Videospiel gibt es auch in Delta Force ein EP-System, mit dem ihr im Level aufsteigt und neue Belohnungen freischaltet, je mehr ihr spielt. Anders als die vielen speziellen Währungen im Spiel funktionieren EP in Delta Force genau so, wie ihr es erwartet:
Matches spielen, Kills erzielen, Ziele abschließen, Herausforderungen meistern – so steigt ihr im Level auf und schaltet neue Waffen, Ausrüstung und weitere Extras frei. Gleichzeitig steigt auch euer Battle-Pass-Fortschritt, was euch zusätzliche Belohnungen sichert.
Zwar bringt euch grundsätzlich jede Aktion in Delta Force EP, aber manche Methoden sind deutlich effektiver als andere: Im Kriegsmodus zählt vor allem Teamplay: Wenn ihr euch für die Support-Klasse entscheidet und euch aufs Heilen eurer Teammitglieder konzentriert, könnt ihr in kurzer Zeit massig EP farmen – und gleichzeitig euer Team zum Sieg führen.
Im Modus „Einsätze“ gilt: Rauskommen ist alles. Eine erfolgreiche Extraktion bringt euch richtig viel EP, allerdings nur, wenn ihr es auch lebend so weit schafft. Das Risiko ist höher als im Kriegsmodus, die Belohnungen aber auch. Seid nur darauf vorbereitet, jederzeit alles zu verlieren – das ist ja auch der Nervenkitzel, der Extraktions-Shooter so spannend macht.
Schnappt euch jetzt Delta Force im Epic Games Store!