Leitfaden für Escape From Tarkov: Arena: Die besten Karten für „BlastGang“, Strategien und Tipps
In Escape from Tarkov: Arena hebt sich der Spielmodus „BlastGang“, der Bombenentschärfungsmodus im Counter-Strike-Stil, deutlich von den anderen ab. Obwohl sich der Modus „TeamFight“ fürs Warmwerden und den Einstieg ins Spiel sehr gut eignet und „Last Hero“ Spaß macht, wenn man im Fraggen gut ist, so ist es durchaus möglich, dass ihr den Großteil eurer Zeit mit dem Legen und Entschärfen von Bomben verbringt.
Escape from Tarkov: Arena scheint für diesen Modus wie geschaffen zu sein. Auf den Karten von „BlastGang“ treten zwei Teams mit jeweils fünf Spielern gegeneinander an. Ein Team muss Bomben legen und sie verteidigen, bis sie in die Luft gehen. Das andere Team muss entweder verhindern, dass die Bomben überhaupt erst gelegt werden, oder sie entschärfen, bevor sie explodieren. Sollten alle Spieler eines Teams getötet werden, gewinnt das andere Team die Runde. „BlastGang“ ist zwar recht simpel, doch unglaublich intensiv und erfordert ein gutes Maß an Teamarbeit und Taktiken.
Sollte das etwas zu einschüchternd klingen, nur keine Panik! Wir haben die aufregenden Karten von „BlastGang“ genau unter die Lupe genommen und einen Leitfaden mit Tipps, Tricks und Strategien zusammengestellt, der euch helfen wird, die Grundlagen zu lernen und länger zu überleben. Anfängertipps haben wir bereits mit euch geteilt, jetzt geht es um die Karten.
„BlastGang“-Kartenleitfaden für Escape from Tarkov: Arena
Aktuell gibt es in Escape from Tarkov: Arena vier „BlastGang“-Karten, die von einem riesigen Stadion über eine enge und verwinkelte Küstenfestung bis hin zu einer U-Bahn-Station reichen. Jede davon verfügt über ein einzigartiges Layout und einzigartige Merkmale. Das heißt, es genügt nicht, eine zu meistern – ihr werdet sie alle lernen müssen. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, lest einfach weiter.
Leitfaden und Strategien für die Karte „Bowl“
„Bowl“ gehört zu den einzigartigeren Karten in Escape from Tarkov: Arena: Ein verlassenes Stadion mit einem abgestürzten Hubschrauber in der Mitte. In „BlastGang“ dreht sich alles ums Spielen in den engen Korridoren am Rand der Arena. Sich in der Kartenmitte (mit dem Hubschrauber) aufzuhalten, ist normalerweise recht riskant, da man vom Rand aus gesehen werden kann.
Daher seid ihr mit Nahkampfausrüstungen trotz der Kartengröße von „Bowl“ und den vielen weiten Sichtfeldern recht gut aufgestellt. Zielfernrohre mit großer Reichweite sind für die meistgenutzten Kampfzonen oft weniger gut geeignet. Sturmgewehre mit mittlerer Reichweite eignen sich hingegen für so gut wie alles auf dieser Karte, allerdings ist es auch nicht verkehrt, ein paar SMGs (Maschinenpistolen) im Team zu haben.
Angriffsstrategien:
- Frühe Einsatzortsauswahl: Die Bombenstandorte liegen weit auseinander. Entscheidet euch früh, welchen ihr angreifen wollt, und seht zu, dass sich euer gesamtes Team nur auf diesen Standort konzentriert.
- Standort-Zugang: Jeder Bombenstandort hat mehrere Zugänge. Sprecht euch im Team ab, wie ihr euch nähern wollt und diese am besten nutzt.
- Vermeidet es, euch aufzuteilen: Es ist grundsätzlich nicht sehr sinnvoll, einen oder zwei Spieler an einen anderen Standort zu schicken. Euer Team sollte sich auf einen Standort konzentrieren.
Verteidigungsstrategien:
- Ausgeglichene Standortverteidigung: Die Standorte können nur schwer wieder eingenommen werden, daher ist die beste Strategie, beide Standorte gleichzeitig zu verteidigen. Schickt Teammitglieder an beide Bombenstandorte und stellt sicher, dass ihr die Hauptzugänge verteidigt.
- Schneller Standortwechsel: Seid bereit, schnell zwischen den Standorten zu wechseln, je nachdem, wo gerade ein Kampf beginnt.
- Nützliche Gegenstände: Setzt verbleibende nützliche Gegenstände (z. B. Granaten) strategisch ein, um gegnerische Angriffe zu verzögern. Damit verschafft ihr euren Teammitgliedern Zeit, den Standort zu wechseln und euch zu unterstützen.
Taktiken und Tipps für die Karte „Fort“
Mit „Fort“ spielt ihr in und auf einer großen Küstenfestung. Draußen gibt es ein paar große offene Freiräume und drinnen Zellen und enge Korridore, wodurch das Ganze ein bisschen wie ein altes Gefängnis wirkt. Wegen all der Durchgänge und vielen Möglichkeiten, die Karte zu durchqueren, gehört sie zu den labyrinthartigeren Karten in Escape from Tarkov: Arena. Es ist schwer, sich eine Übersicht zu verschaffen, da es nur wenig Aussichtspunkte gibt.
Durch die große Anzahl unterschiedlicher Orte auf dieser Karte sollte euer Team ein bisschen von allem bieten können. Ein guter Scharfschütze kann sich um die offenen Bereiche der Karte sowie einige der längeren Korridore und Wege kümmern. Doch im mittleren Teil der Karte, wo alles eng und verwinkelt ist, wäre sein Einsatz ein Albtraum. Dort punktet ihr mit SMGs, obwohl ein paar schnellere Sturmgewehre auch gut funktionieren könnten.
Angriffsstrategien:
- Die Kontrolle der Mitte ist unerlässlich: In Escape from Tarkov: Arena gleicht „Fort“ wahrscheinlich am ehesten einer traditionellen Drei-Lane-Karte. Es ist äußerst wichtig, dass ihr den mittleren Bereich im Gefängnisabschnitt unter eure Kontrolle bringt.
- Seid zuerst da: Wenn ihr die Mitte früh unter eure Kontrolle bringt, habt ihr Zugang zu beiden Bombenstandorten, wodurch ihr im Grunde so gut wie die ganze Karte unter Kontrolle habt.
Verteidigungsstrategien:
- Nutzt nützliche Gegenstände bereits früh: Verzögert die Angriffe eurer Gegner mit nützlichen Gegenständen, um sie so in missliche Lagen zu bringen und euch einen Vorteil zu verschaffen.
- Verteidigung vom Bombenstandort aus ist nicht nötig: Durch die ungünstigen Sichtwinkel solltet ihr euch davon entfernt positionieren und so Angreifer dazu zwingen, euch zu suchen. Selbst wenn Angreifer die Mitte unter ihre Kontrolle bringen sollten, kann eure Position dafür sorgen, dass sie eher nach euch suchen, als den Standort zu sichern.
„Skybridge“-Tipps für den Erfolg in Escape from Tarkov: Arena
„Skybridge“ ist möglicherweise die coolste Karte in „BlastGang“ und spielt in einer U-Bahn-Station, in der ihr auf richtigen Zügen kämpft. Darüber hinaus ist sie auch am abwechslungsreichsten, da sich ein Bombenstandort auf einem Bahnsteig zwischen zwei Zügen befindet und der andere in einem Bereich, der wie eine Tickethalle aussieht. „Skybridge“ ist eine der offeneren Karten in Escape from Tarkov: Arena – und vielleicht auch am einfachsten zu lernen, wodurch sie sich bestens für den Einstieg in „BlastGang“ eignet.
In „Skybridge“ kommt ihr mit so gut wie jeder Waffe gut zurecht. Wenn ihr euch vorteilhaft positioniert, könnt ihr euch in jedem Hauptbereich der Karte entweder in den Nahkampf stürzen oder aus der Ferne kämpfen. Ihr müsst nur herausfinden, welche Positionen mit eurer Waffenwahl am besten zu halten sind, und natürlich euren Teammitgliedern euren Plan mitteilen.
Angriffsstrategien:
- Setzt in „Skybridge“ so viele nützliche Gegenstände wie möglich ein: In „Skybridge“ sind nützliche Gegenstände für Angreifer äußerst wichtig, da sie ihnen einen erheblichen Vorteil bieten, wenn sie richtig eingesetzt werden. Durch Rauch können die entscheidenden Verteidigungspositionen an beiden Standorten verdeckt werden, was den Angreifern taktische Manöver ermöglicht.
- Zwingt Gegner mit Sprengstoff, sich zu zeigen: Sprengstoff hilft dabei, Gegner aus ihren Verstecken zu holen. Angreifer können sie dann ausschalten und so die Kontrolle gewinnen.
- Konzentriert euch auf Team-Trades und gegnerische Sichtwinkel: Nach dem Platzieren der Bomben ist das Erkennen von gegnerischen Sichtwinkeln entscheidend für den Sieg.
Verteidigungsstrategien:
- Reagiert in „Skybridge“ schnell: Das erneute Einnehmen beider Standorte ist relativ einfach, was eure Verteidigungsstrategie sehr flexibel macht.
- Deckt Hauptzugänge von Standort A ab: Ihr könnt bei Standort A einen „Rush“ (Sturmangriff) effektiver abwehren, indem ihr die Hauptzugänge abdeckt.
- Verteidigt Standort A mit mehr Spielern für eine bessere Verteidigung: Wenn ihr euch mit mehreren Spielern auf Standort A konzentriert, stehen eure Chancen, feindliche „Rushes“ abzuwehren, dort besser als bei Standort B.
Meistert Angriffs- und Verteidigungsstrategien für „Bay5“
„Bay5“ wirkt wie ein vielversprechendes Kartenkonzept, aber es ist noch nicht ganz klar, wie es in „BlastGang“ hineinpasst. Die Karte bietet einen Lagerort voller Schiffscontainer, was toll klingt, aber in der Praxis meistens durch all die Korridore recht verwirrend sein kann. Höher gelegene Orte – oben auf den Containern – gibt es nur wenige. Trotzdem könnt ihr in „Bay5“ jede Menge Spaß haben und einige Spiele erleben, die echt knapp ausgehen werden.
Aufgrund der vielen engen Sichtwinkel und der erforderlichen schnellen Reaktionen beim Herumlaufen sind Nahkampfwaffen am besten für diese Karte geeignet. Es kann gut sein, dass sich ein Gegner hinter der nächsten Ecke im 90º-Winkel versteckt. Ihr seid also immer im Vorteil, wenn ihr schnell um die Ecken späht und innerhalb von Millisekunden feuern könnt.
Angriffsstrategien:
- Erkennt gegnerische Positionen früh: Konzentriert euch in den frühen Runden darauf, die Verstecke eurer Gegner auszuspähen, und sammelt so wertvolle Informationen. Auf der Karte gibt es einige seltsame Löcher und Gegner werden sie zu ihrem Vorteil nutzen. Beginnt damit, die Karte weiträumig abzusuchen, um Informationen zu sammeln. Danach könnt ihr euch im Laufe der Runden näher heranwagen, um ihre Positionen noch genauer ausspionieren zu können.
- Baut eure Strategie auf den ersten Runden auf: Ihr könnt die Informationen aus den ersten Runden nutzen, um diese Bereiche zu stürmen und Verteidiger so in ungünstige Bereiche zu drängen.
Verteidigungsstrategien:
- Deckt angrenzende Wege für eine starke Verteidigung ab: Stellt sicher, dass jeder angrenzende Weg von mindestens einem Spieler abgedeckt wird, um zu verhindern, dass Angreifer euch von hinten angreifen.
- Bringt die Mitte unter eure Kontrolle, um einen strategischen Vorteil zu erhalten: Durch die Kontrolle der Mitte der Karte erhalten Verteidiger eine wichtige Position, da Angreifer dort hindurch müssen.
- Nutzt höhergelegene Stellen strategisch: Nutzt Anhöhen für Informationen, aber nicht in jeder Runde, damit Gegner euch nicht auflauern.
Mithilfe dieser „BlastGang“-Tipps für Escape from Tarkov: Arena seid ihr bestens vorbereitet und startklar. Viel Spaß und denkt daran: Späht um die Ecken!
Escape From Tarkov: Arena ist im Epic Games Store verfügbar.