Leitfaden zu FBC: Firebreak – 8 Tipps, die euch das Überleben der Missionen im Ältesten Haus erleichtern

17.6.2025
Von Jason Rodriguez, Autor

Seid ihr bereit, dem Federal Bureau of Control beizutreten, ins Älteste Haus zurückzukehren und die Bedrohung der Zischer zu bekämpfen? Wenn ja, dann stürzt euch in FBC: Firebreak, das Mehrspieler-Spin-Off zu Control von Remedy Entertainment. In diesem Koop-Shooter für drei Spieler dringt ihr tief in die längst vergessenen Regierungsgebäude ein, in dem euch jede Menge merkwürdige und paranormale Ereignisse erwarten. Aber schafft ihr es auch, wieder herauszukommen und davon zu erzählen?

In unserem Leitfaden zu FBC: Firebreak findet ihr viele Tipps, die euch das Überleben eurer ersten Missionen erleichtern. Wir erklären euch die drei Klassen in FBC: Firebreak, wie sie gemeinsam funktionieren, um die Hauptziele zu erreichen, und wie ihr die Schwierigkeit nach den Wünschen des Teams anpassen könnt.
Anfängerleitfaden zu FBC: Firebreak 1
 

Wie die drei Krisen-Kits (bzw. Klassen) funktionieren


Der wichtigste Tipp für FBC: Firebreak ist wahrscheinlich, sich zu merken, dass alle drei Klassen – oder Krisen-Kits, wie sie im Spiel genannt werden – einzigartige Fähigkeiten aufweisen, die auf bestimmte Spielstile ausgerichtet sind. Dies merkt man sowohl an den Standardwerkzeugen jeder Klasse als auch an den Geräten und Gewandelten Erweiterungen (z. B. den Ultimates). 

Wie gewohnt lassen sich eine Vielzahl an Waffen, Granaten und Vorteilen ausrüsten. Zusätzlich kann man das Krisen-Kit sowohl vor als auch während der Kämpfe wechseln.

Dies erwartet euch in den Klassen:
 

Flick-Kit

Spieler, die sich für das Flick-Kit entscheiden, sollten sich auf das Reparieren defekter Maschinen und das Ausschalten von Feinden mit dem Schraubenschlüssel konzentrieren. Sie haben zudem Zugang zur Schwenkkanone, die als ein automatisches Schwenkgeschütz fungiert und dem Sparschwein (AI16), das den Nutzer des Flick-Kits mit einem tödlichen Sturm aus Münzen umgibt.
 

Schock-Kit

Im Schock-Kit ist der Elektro-Kinetische Ladungs-Impaktor enthalten, ein Werkzeug, mit dem man elektrische Hochspannungsexplosionen entladen kann. Nutzer der Schock-Kits sind auf Massenkontrolle ausgelegt und können die Boombox werfen, die Feinde anlockt, bevor sie explodiert. Der Gartenzwerg (AI19) hingegen läuft umher und elektrisiert alles, was sich in seine Nähe wagt, mit geladenen Blitzen.
 

Spül-Kit

Dem Spül-Kit liegt eher eine unterstützende Rolle inne. Dank des Kurbelgetriebenen Flüssigkeitsstrahlers kann man Gegner und Gegenstände mit riesigen Wasserkugeln bewerfen und ausschalten. Spieler, die diese Klasse bevorzugen, können zudem den Befeuchter verwenden, der Leben regeneriert und Beschwerden des Teams heilen kann. Aber nimm dich in Acht: Die ultimative Teekanne (AI44) kann mit ihren ultrahoch erhitzen Wasserblasen sowohl Freund als auch Feind gleichermaßen schaden.
Anfängerleitfaden zu FBC: Firebreak 2
 

Bildet Teams, um Jobs schneller zu erledigen


Es liegt an euch, ob ihr FBC: Firebreak allein bewältigen wollt. Da das Spiel über keine computergesteuerten Charaktere verfügt, können wir dies allerdings nicht empfehlen. Am besten startet ihr Spiele als Gruppe oder tretet einer bei. Auf diese Weise könnt ihr das Meiste aus den Klassen herausholen und Jobs schneller erledigen. 

Hier einige Beispiele dafür:

  • Ein Spieler im Besitz des Spül-Kits kann ein Teammitglied, das in Flammen steht, löschen. Man kann damit allerdings auch Gegner mit Wasser bespritzen, sodass dann ein Spieler des Schock-Kits diesen unter Strom setzen und kurzzeitig betäuben kann.
  • Um eine Vorrichtung zu reparieren oder Munition zu sammeln, muss man die richtigen Tasten in der richtigen Reihenfolge drücken. In dieser Zeit ist man dem Gegner komplett ausgeliefert und es liegt am Team, den Spieler mit dem Flick-Kit zu beschützen.
  • Ein Spieler kann mit Nahangriffen Gegner zurückhalten, während seine Teamkameraden ihn mit ihren Schusswaffen befeuern.
  • Am Boden liegende Spieler können wiederbelebt werden, ohne dass sie ein Leben/Respawn verschwenden.
  • Teams mit zwei oder drei Personen können Aufgaben, wie das Tragen von Blutegelperlen, das Zerstören von Haftnotizen und dem Schleppen von Heizungen, schneller erledigen als im Einzelspielermodus.

Anfängerleitfaden zu FBC: Firebreak 3
 

Seid euch der Hauptziele in jeder Mission bewusst


Jeder Job in FBC: Firebreak hat seine eigenen Hauptziele und Mechaniken, und es ist wichtig zu wissen, was man dafür tun muss:

  • Feuerwehr: Repariert Ventilatoren. Allerdings ist es in diesem Bereich unerträglich heiß. Duscht daher regelmäßig oder findet andere Wege, um euch abzukühlen.
  • Papierkrieg: Zerstört tausende Haftnotizen, die etliche Haufen gebildet haben. Schießt sie entweder mit euren Waffen ab oder elektrisiert sie mit eurem Schock-Kit, wenn sie bereits nass sind.
  • Bodenkontrolle: In Black Rock Quarry müsst ihr Blutegel an Decken und Stalaktiten befeuern, damit sie Blutegelperlen fallen lassen. Diese Perlen müssen dann zu einem Wagen gebracht werden.
  • Frequenzstörung: Die Turbinen sind mit einem ekligen rosa Glibber bedeckt. Findet einen Weg, diese flüssige Verschmutzung zu entfernen und aktiviert dann die Maschinen.
  • Eisiger Einsatz: Mehrere Frostanomalien sind in diesem Gebiet aufgetaucht und ihr müsst die Heizungen reparieren, um sie zu zerstören. Mehrere Heizungen beschleunigen diesen Prozess.

Wichtig: Denkt daran, dass das Erledigen der Hauptziele nicht ausreicht. Danach müsst ihr nämlich noch den Aufzug erreichen und für mehrere Sekunden überleben, um die Zone erfolgreich zu verlassen.
Anfängerleitfaden zu FBC: Firebreak 4
 

Passt die Komplexität mit Säuberungsstufen, Bedrohungsstufen und Befall an


Missionen in FBC: Firebreak finden in unterschiedlichen Bereichen des Ältesten Hauses statt. Dennoch lassen sich Änderungen an der Komplexität anhand einer Vielzahl von Optionen vornehmen.
 

Säuberungsstufen

Jede Mission hat zunächst nur Säuberungsstufe 1 freigeschaltet. Das bedeutet, dass man nur die erste Zone oder Kammer erkunden kann. Schließt man diese Stufe ab, wird die nächste Stufe freigeschaltet, bis hin zur Säuberungsstufe 3.

Zwar ist es immer noch notwendig, sich den Hauptzielen zu widmen, wie dem Zerstören von Haftnotizen in „Papierkrieg“, jedoch lassen sich mit höheren Säuberungsstufen weitere Bereiche und stärkere Gegner freischalten. Einige Stufen werden zudem mit einem Bosskampf oder einzigartigen Enden abgeschlossen.
 

Bedrohungsstufen

Bedrohungsstufen ähneln den regulären Schwierigkeitsstufen anderer Spiele. Je höher die gewählte Option, umso schwieriger wird es. Das bedeutet: stärkere (und unterschiedlichere) Gegner und heftigere Gefechte.
 

Befallstufen

Befallstufen werden nur bei Missionen mit Säuberungsstufe 3 aktiviert. Dabei können verschiedene Modifikatoren platziert werden, inklusive des zufälligen Platzierens von Geräten und beschädigten Gegenständen.

Beschädigte Gegenstände machen die Missionen aufgrund von hindernden oder umständlichen Effekten nervenaufreibender. Entfernt sie, um Forschungsproben zu erhalten; eine seltene Ressource, die zum Aufwerten von Vorteilen notwendig ist.
Anfängerleitfaden zu FBC: Firebreak 5
 

Nutzt die Umgebung zu eurem Vorteil


Die Krisenzonen im Ältesten Haus beinhalten eine Reihe von Umgebungsmechaniken, die euch entweder helfen oder behindern:

  • Die trockenen Haftnotizen in „Papierkrieg“ kleben an eurem Charakter und behindern eure Sicht.
  • Der rosa Schleim in „Frequenzstörung“ verursacht den „rosa“ Statuseffekt. Wenn ihr Feuer fangt, könntet ihr explodieren.
  • Ihr könnt Rohre abschießen, um überall Wasser zu versprühen. Andersherum kann man auch nach Gegenständen suchen, die man entzünden kann.
  • Mit Seilrutschen kann man Gegnern entfliehen oder geschwind von einem Ende des Gebiets zum anderen gelangen.

Natürlich haben Gefahren in der Umgebung auch Einfluss auf die Gegner. Zum Beispiel können Gegner, die im rosa Schleim feststecken, leichter in die Luft gejagt werden, was auch eine Kettenexplosion auslösen kann.
Anfängerleitfaden zu FBC: Firebreak 6
 

Findet Duschen, Munition und Unterschlupf


Jedes Level in FBC: Firebreak hat die folgenden Standorte, nach denen es sich zu suchen lohnt:

  • Duschen: Repariert die Duschen, indem ihr die richtigen Tasten in der richtigen Reihenfolge drückt. Stellt ihr euch unter eine Dusche, wird eure Gesundheit wiederhergestellt.
  • Munition: Drückt die richtigen Tasten in der richtigen Reihenfolge, um eure Munition aufzufüllen.
  • Unterschlupf: Nachdem ihr ihn freigeschaltet habt, betretet den Unterschlupf und schnappt euch tolle Gegenstände wie Munition, Granaten und mehr. Seid euch aber bewusst, dass auch Gegner Zugang zum Unterschlupf haben.

Anfängerleitfaden zu FBC: Firebreak 7
 

Sammelt verlorene Sachen und andere Ressourcen, um Vorteile und Gegenstände freizuschalten


Die Beschaffung von Ressourcen und deren Verwaltung ist in FBC: Firebreak von äußerster Wichtigkeit, da man dadurch Verbesserungen und Aufwertungen erwerben kann, die im Ausstattungsmenü angelegt werden können. Diese Aufwertungen enthalten:

  • Requierungen: Waffen, kosmetische Ausrüstungsteile, Granaten, Geräte und Hilfswerkzeuge.
  • Forschung: Hier erhaltet ihr neue Vorteile für euren Charakter. Dieselben Vorteile sind klassenübergreifend bzw. für alle Krisen/Klassen erhältlich, sobald sie freigeschaltet wurden. Allerdings müssen die Klassen separat aufgestuft werden, um neue Vorteilsplätze zu erhalten.

Einige Ressourcen sind seltener als andere. Zum Beispiel werden verlorene Sachen von mächtigen Gegnern/Eliten fallen gelassen oder sind auf bestimmten Gegenständen platziert. Einige Forschungsproben können nur in Gebieten der Säuberungsstufe 3 mit einem beschädigten Gegenstand gefunden werden. Sucht ihr nach etwas ganz Bestimmtem? Seht an den folgenden Orten nach:

  • Feuerwehr: Flüsternde Asche
  • Papierkrieg: Viskose Streifen
  • Bodenkontrolle: Achromatischer Sand
  • Frequenzstörung: Resonanzklumpen
  • Eisiger Einsatz: Erstarrte Splitter

Anfängerleitfaden zu FBC: Firebreak 8
 

Versucht, Teammitglieder wiederzubeleben, sobald die Luft rein ist


Ihr seid effektiver, wenn ihr mit euren Teammitgliedern zusammenarbeitet. Helft einem Verbündeten wieder auf die Beine, wenn er zu Boden geht! Solltet ihr keine Möglichkeit dazu haben, werden sie am Aufzug wiederbelebt, verlieren dabei jedoch ein Leben. Zudem lässt man alle verlorenen Sachen und Forschungsproben fallen, sodass man zurückgehen und sie wieder einsammeln muss.

Das war's mit unserem Leitfaden zu FBC: Firebreak. Wir hoffen, diese Tipps helfen euch und eurem Team, die Herausforderungen im Ältesten Haus zu meistern!

FBC: Firebreak ist jetzt im Epic Games Store erhältlich, und die FBC: Firebreak Deluxe Edition enthält neben dem Grundspiel zwei Premium-Voicepacks, exklusive Skins und 36 freischaltbare kosmetische Gegenstände.