Marvel Rivals und Warframe: 1999 sind unter den diesjährigen Auswahlen für das Game Maker's Sketchbook
Die diesjährigen Summer Game Fest Play Days boten nicht nur eine Vielzahl bunter, teilweise beeindruckend interaktiver Kunstwerke aus den vorgestellten Videospielen, sondern auch eine Galerie, die der Förderung und Anerkennung dieser Kunst gewidmet war.
Platziert unter weißen Schirmen und an Holzlattenpaneelen aufgehängt, säumten die eingerahmten Illustrationen des 2025 Game Maker's Sketchbook den Boccia-Platz, der den offenen Raum zwischen den Angeboten von Epic Games und Annapurna Interactive durchzog.
Die diesjährigen Auswahlen erstreckten sich über sechs Kategorien – Charaktergestaltung, Umgebungsgestaltung, Einfluss, Ikonografie, Storyboard und Kuriositäten – und umfassten drei Beiträge aus Marvel Rivals sowie jeweils einen aus Warframe: 1999, IKUMA – The Frozen Compass, Sorry We're Closed und Two Falls.
„Die artistischen Fähigkeiten und Kreativität, die im diesjährigen Game Maker's Sketchbook zum Ausdruck kommen, sind wirklich inspirierend“, sagte Meggan Scavio, Präsidentin der Academy of Interactive Arts & Sciences. „Wir sind unseren Juroren zutiefst dankbar für ihre Zeit und die sorgfältige Bewertung eines so herausragenden Werks. Glückwunsch an alle Finalisten in diesem Jahr! Wir fühlen uns geehrt, ihre Kunstwerke bei den diesjährigen Summer Game Fest Play Days sowohl online als auch persönlich präsentieren zu dürfen.“
Hier ist ein Überblick über die diesjährigen Auswahlen.
Charaktergestaltung
Konzeptkunst
Spiel: Indiana Jones und der Große Kreis
Künstler: Per Gullarp (Leitender Konzeptgrafiker)
Entwickler: MachineGames
Publisher: Bethesda Softworks
Helden-Design
Spiel: Marvel Rivals
Künstler: Dino, Yuzhen Zhang, Peilin Zhong
Entwickler: NetEase Games
Publisher: NetEase Games
Michelle – Charakterbogen
Spiel: Sorry We're Closed
Künstler: C. Bedford
Entwickler: à la mode games
Publisher: Akupara Games
Kuriositäten
Theaterset-Puppe zu The Craftsman's Heart
Spiel: The Midnight Walk
Künstler: Klaus Lyngeled, Olov Redmalm, Victor Becker
Entwickler: MoonHood
Publisher: Fast Travel Games
Fanartikel
Spiel: Bang Bang Barrage
Künstler: zhudaoyu
Entwickler: Monkey Bread
Publisher: Spiral Up Games
Persönlichkeitstest-Inhalte
Spiel: Black Mirror: Thronglets
Künstler: Beverly Chen, Ena Kim, Hannah Nicklin
Entwickler: Night School Studio
Publisher: Netflix
Umgebungsgestaltung
The Great Gold Dome (Die große goldene Kuppel)
Spiel: Riven
Künstler: Jeremiah Castro, Lance VerMeer
Entwickler: Cyan Worlds, Inc.
Publisher: Cyan Worlds, Inc.
Segeln
Spiel: IKUMA – The Frozen Compass
Künstler: Matthias Oberprieler
Entwickler: Mooneye Studios
Publisher: Mooneye Studios
Szenen-Konzept-Design
Spiel: Marvel Rivals
Künstler: Dino, Kaidi Lv, Xufeng Xie, Pengxian Wang
Entwickler: NetEase Games
Publisher: NetEase Games
Ikonografie
Fähigkeiten-Symbole
Game: Eighth Era
Künstler: Evgeny Kobylkin
Entwickler: Perfect Day Games
Publisher: Nice Gang
Codex-Symbole
Spiel: Two Falls (Nishu Takuatshina)
Künstler: Tara Miller, Laurent Gaumer
Entwickler: Unreliable Narrators
Publisher: Unreliable Narrators
GUI-Design
Spiel: Marvel Rivals
Künstler: Dino, Tian Zhang, Ciyin Weng, Jingji Xie
Entwickler: NetEase Games
Publisher: NetEase Games
Einfluss
Maxine – PvP-Arena-Modus
Game: Eighth Era
Künstler: Emanuele Pavarotti
Entwickler: Perfect Day Games
Publisher: Nice Gang
Illustrationen
Spiel: One Move Away
Künstler: Remi Gourrierec, Michel Donzé, Alex Flynn
Entwickler: Ramage Games
Publisher: Playstack
„Dinner“-Illustration
Spiel: Goodnight Universe
Künstler: Daniel Beaulieu
Entwickler: Nice Dream
Publisher: Skybound Games
Storyboard
Storyboard: Ankündigungs-Trailer
Spiel: The Midnight Walk
Künstler: Olov Redmalm
Entwickler: MoonHood
Publisher: Fast Travel Games
Storyboard: Visuelles Skript Kapitel 2
Spiel: The Midnight Walk
Künstler: Olov Redmalm
Entwickler: MoonHood
Publisher: Fast Travel Games
THE HEX – Beatboards
Spiel: Warframe: 1999
Künstler: Produktionsfirma: THE LINE, Direktorin: Venla Linna, Produzent: Tom Kay, Beatboards: Julien Perron
Entwickler: Digital Extremes
Publisher: Digital Extremes
Du kannst dir jetzt alle Kunstwerke in der Online-Galerie des Game Maker's Sketchbook ansehen. Und wenn dir eines der Kunstwerke besonders gefällt, kannst du es bis zum 7. Juli im iam8bit-Store kaufen. Alle Erlöse aus den Käufen gehen an die AIAS Foundation.