Promise Mascot Agency: Ein Reiseführer durch die wunderbare (und verfluchte) Stadt Kaso-Machi

11.4.2025
Von Francisco Dominguez, Autor
Unser Leitfaden zu Promise Mascot Agency hilft euch dabei, sowohl den Ruhm von Kaso-Machi als auch euren eigenen wiederaufleben zu lassen. Diese gruselige Küsteninselstadt war einst die Heimat zahlreicher florierender Unternehmen und ein heimliches Zentrum für Yakuza-Aktivitäten, aber Jahrzehnte der Korruption, Verwahrlosung und harter gesetzlicher Maßnahmen ließen die Stadt zu einem schäbigen Ort verkommen. Mit der Ankunft des flüchtigen Yakuza-Mitglieds Michi wird sich dieser traurige Zustand endlich ändern. Da seine kriminelle Familie am Rande des Zusammenbruchs steht, will er nun die marode japanische Maskottchen-Agentur auf Vordermann bringen, um für die notwendige finanzielle Absicherung für seinen Chef zu sorgen.

Eure Aufgabe besteht darin, Kaso-Machi als Touristenziel bekannt zu machen und für diesen heißen Sommer ein hervorragendes Team hyperaktiver Maskottchen zusammenzustellen, um davon zu profitieren, dass lokale Unternehmen auf Maskottchen angewiesen sind. Mit einem Besen in der einen Hand und einer immer länger werdenden Liste von Kunden und Mitarbeitern in der anderen werdet ihr diese Stadt in mehr als einer Hinsicht aufräumen.

Bringt die Schreine von Kaso-Machi wieder auf Vordermann, gestaltet die öffentlichen Plätze um und lockt neue Unternehmen an. Ihr schlüpft sowohl in die Rolle eines Touristen als auch die eines Touristenmagnaten. Als solcher macht ihr die alten Tempel, Reisfelder, hohen Berge und dramatischen Küsten der Stadt zu ganz speziellen Orten, die ihr in eurem klapprigen Truck erkundet.
 

Lernt die Maskottchen kennen


Neben Japans weltberühmten Maskottchen wie Pikachu oder Hello Kitty gibt es noch ein ganzes Heer an weniger prominenten Figuren. Und jenseits dieser B-Riege – irgendwo auf der C- bis E-Liste – tummeln sich die fast unbekannten Maskottchen aus Promise Mascot Agency. Ihr trefft Charaktere wie euren Assistenten Pinky, den abgetrennten Finger, der trotz großer Probleme bei der Kontrolle seiner Wutausbrüche eine unschätzbare Informationsquelle ist, oder die Katze Trororo, deren liebenswerte Eigenheiten wie etwa die Freude daran, über und über mit klebrigen Yamswurzeln bedeckt zu sein, manchmal etwas beunruhigend sind.

Ganz gleich, welche Macken sie haben – schnappt euch alle Sonderlinge, die ihr finden könnt, und baut euer Team weiter aus. Mit eurer Hilfe schaffen sie den Sprung aus der absoluten Schmach zum Kultstatus und ziehen eure Agentur dabei mit sich. Mehr Maskottchen bedeuten mehr Jobs, was wiederum euer Einkommen erhöht. Wenn ihr kein Maskottchen in der Nähe seht, fragt einfach Pinky, der euch dann deren Standorte auf der Karte markiert.
Promise Mascot Agency Ein Reiseführer durch die wunderbare und verfluchte Stadt Kaso-Machi Bühne
Um sie für eure Agentur zu gewinnen, müsst ihr einen Vertrag aushandeln und jeweils individuelle Vergünstigungen anbieten. Zu Beginn habt ihr fast gar kein Geld. Deshalb wäre eine gute erste Strategie, ihnen einen höheren Anteil an ihren Verdiensten, eine Einkommensanpassung nach einer bestimmten Anzahl von Jobs oder einen Bonus zu einem späteren Zeitpunkt anzubieten.

Mit mehr Maskottchen habt ihr euch endlich etwas Luft verschafft. Bei den Verhandlungen mit meinem fünften Maskottchen setzte ich auf eine 5-%-Steigerung des Jobanteils und festgelegte Freizeiten. Jetzt, da ich genug Maskottchen zum Rotieren hatte, muss ich keine Boni und regelmäßig geplanten Tariferhöhungen mehr anbieten. Ich bin vielleicht die Art von Chef, der sich weigert, über eine wohlverdiente Gehaltserhöhung auch nur nachzudenken, aber genau deshalb bin ich schnell Millionär geworden. Habt ihr auch das Zeug dazu?
 

Macht euch auf den Weg und sammelt Stempel


Neben den mitunter liebenswerten Maskottchen ist die Stempelrallye ein weiteres japanisches Tourismusphänomen, das der Rest der Welt sich ruhig abschauen könnte. Auch Michi ist mit dabei – ihr erhaltet eine Karte voller leerer Felder, die an jedem wichtigen Ort abgestempelt werden können. Immer wenn ihr auf einen eindrucksvollen Ort stoßt, solltet ihr die Umgebung absuchen, denn es bestehen gute Chancen, einen versteckten Stand zu finden, an dem ihr einen neuen Stempel bekommt.

Währenddessen lernt ihr, alle Arten von Sammelobjekten aufzuspüren – von den schwebenden Geistern vergangener Verfehlungen bis zu den Wahlplakaten des völlig korrupten Bürgermeisters, die förmlich darum betteln, abgerissen zu werden. Die wertvollsten Sammlerstücke zu Beginn des Spiels sind die, die von José zugewiesen werden. Der charismatische Mechaniker der Stadt hat eine Schwäche für ihre vielen verborgenen Geheimnisse. Das Freischalten seiner Upgrades verwandelt euren schnuckeligen Kei-Truck zwar nicht gerade in den neuesten voll ausgestatteten Range Rover, aber sie verbessern eure Fortbewegungsfähigkeiten radikal – vorausgesetzt, ihr findet seine Blaupausen wieder, die von leichtfüßigen Geistern gestohlen wurden.

Der erste befindet sich ganz in der Nähe: ein Raketenwerfer, der euren Assistenten Pinky abfeuert, um Barrieren zu zerstören oder Sammelobjekte aus der Ferne zu bergen. Fahrt einfach die Küste entlang, und wenn ihr Lust auf Meer habt, verwandelt euren Truck in ein Amphibienfahrzeug! Mein persönlicher Favorit – entdeckt in luftiger Höhe – ist ein Gleiter, mit dem man die Aussicht genießen und über die Berghänge der Insel schweben kann. Denkt nur daran, dass ihr nicht fliegt, sondern bloß stilvoll (oder -los) fallt. Also passt gut auf eure Boost-Anzeige auf, um dringend benötigte Höhe zu bekommen und einer Bruchlandung zu entgehen.
 

Finanziert den Neustart einer Stadt


Dank eines korrupten Bürgermeisters, der die Fördergelder zur Stadterneuerung veruntreut hat, wird es alles andere als einfach, das Schicksal dieses von den Kami verlassenen Orts zu wenden. Zum Glück hilft euch Sato, ein enttäuschter Angestellter im Dienst des Bürgermeisters, Verschönerungselemente für die Stadt zu kaufen, die Kaso-Machi aufwerten und neue Attraktionen und Maskottchen-Events mit sich bringen, die wiederum neue Kunden anlocken.

Als Investor profitiert ihr von einem Anteil an den Renditen und erhöht somit euer Grundeinkommen, das ihr benötigt, um die Rechnungen zu bezahlen, die Schulden eurer kriminellen Familie zu begleichen und euer Maskottchen-Imperium zu erweitern.
Promise Mascot Agency Ein Reiseführer durch die wunderbare und verfluchte Stadt Kaso-Machi Leuchtturm
Die Pläne des Festivalgeländes sind in der Nähe zu finden und ein guter Weg, um frühzeitig ein höheres Einkommen zu erlangen. Ich würde außerdem empfehlen, nach dem Game Center an der Ostküste zu suchen, bevor ihr euch das Upgrade für ein Amphibienfahrzeug holt. Die Laternen hebt ihr euch am besten für später auf; sie sind vielleicht verlockend billig, doch sie eröffnen euren Maskottchen keine neuen Geschäftsmöglichkeiten.

Klar, das Ganze kostet so einiges – ein paar Hunderttausend Yen, die ihr vielleicht nicht auf der hohen Kante habt. Aber wenn ihr gezielt spart und es zu eurer Priorität macht, werdet ihr mit der Chance belohnt, Kaso-Machi dank des neuen Geldflusses zu altem Glanz zu verhelfen. Wenn euer ehemaliger Gangsterboss euch um finanzielle Hilfe bittet, zahlt ihr ihm am besten so wenig wie möglich, bis ihr euer festes Einkommen gesichert habt.
 

Unterstützt lokale Unternehmen, um euer Heldenkartendeck zusammenzustellen


Wie jeder echte Tourist weiß, solltet ihr auf euren Reisen lokale Produkte kaufen. Manchmal ist der Vertrautheit eines Besuchs bei Starbucks zwar nur schwer zu widerstehen, aber dann würdet ihr das Suzuki Coffee und die Onigiri-Snacks, Soba-Nudelgerichte und geraspelten Eisdesserts der Besitzerin Mieko verpassen, die auf jeden Fall ein Muss sind. Leider sind sie nicht für euch, aber die Leistungen eurer Maskottchen werden durch die Gegenstände, die ihr von ihr und anderen freundlichen NPCs erhaltet, noch weiter aufgewertet.

Dieses Café ist nur eines von vielen lokalen Geschäften, die schon bald unverzichtbar für euch sein werden. Jedes davon hat seine eigenen unterhaltsamen Geschichten, einen zukünftigen Kunden für eure Maskottchen und einen Verbündeten in Form einer neuen Heldenkarte, die euren Maskottchen bei ihren zahlreichen Missgeschicken auf der Arbeit hilft.

Diese Heldenkartenkämpfe werden ausgelöst, wenn ein Maskottchen mal wieder in eine schräge Notlage gerät. Ihr spielt eine Karte und nutzt deren Schadenswerte, um die HP des Hindernisses zu zerstören, bevor der Timer abläuft. Am Anfang sind sie noch einfach zu bewältigen, aber sobald ihr besser bezahlte Jobs annehmt, benötigt ihr unbedingt Verbesserungen, um euch stets das volle Honorar zu sichern. Ihr solltet euch schon früh ein paar Heldenkarten kaufen (Captain Sign in der Nähe eures Hauptquartiers hat einige nützliche), da diese höhere Grundwerte haben als die Karten, die ihr anfänglich durch das Entdecken neuer Geschäfte erhaltet.
Promise Mascot Agency Ein Reiseführer durch die wunderbare und verfluchte Stadt Kaso-Machi Boot
Der wahre Weg zum Sieg führt jedoch über das stetige Aufwerten eurer Heldenkarten – und zwar, indem ihr Aufgaben aus den Stadt-Quests erfüllt, die euch die Ladenbesitzer-NPCs in Kaso-Machi erteilen. Jede abgeschlossene Aufgabe verbessert die Werte der zugehörigen Heldenkarten und fügt ihnen nützliche Bonuseffekte hinzu, wie z. B. das Ersetzen von Aktionskosten, damit ihr mehr Karten spielen oder ziehen könnt. Wenn ihr alle Quests eines NPC abgeschlossen habt, erhaltet ihr oft eine zusätzliche ultrastarke Karte.

Aber versucht besser nicht, eine Stadt-Quest-Serie direkt abzuschließen, da sich für die verschiedenen Arten von Hindernissen je unterschiedliche Karten eignen, weshalb ihr euer Deck lieber gleichmäßig von allen Seiten aufbessert. Falls ihr auf der Suche nach einer Stadt-Quest seid, die ihr komplett abschließen könnt, empfehle ich euch Mr. Mori, den Katzenliebhaber und Manager eines Bahnhofs, der weder Züge noch Katzen besitzt. Diese Nebenquest ist genauso charmant wie ihre Belohnungen nützlich.
 

Hotspots und Hotpots


Die meisten eurer Mitarbeiter leben schon viel länger in Kaso-Machi als ihr. Wie jeder gute Chef solltet ihr euch nicht nur für die Arbeitszeit eurer Angestellten interessieren, sondern auch für ihr gesamtes Leben. Bei regelmäßigen Eins-zu-Eins-Gesprächen erfahrt ihr nebenbei von neuen Läden in der Stadt und habt gleich einen guten Grund, sie selbst mal auszuchecken.

Mit jedem erfolgreichen Job füllen Maskottchen einen Zähler, der ihre Lebenszufriedenheit aufzeichnet. Sich um deren Wohlbefinden zu kümmern, ist ein bisschen wie eine kompaktere Version der Social Links aus der Persona-Reihe. Ihr erhaltet dadurch wertvolle Buffs und Nebenquests, in denen eure Maskottchen ihre wahre Erfüllung finden, indem sie ihre spirituelle Heimat besuchen.

Ich konnte z. B. das niedergeschlagene To-Fu-Maskottchen, das sich so oft über die Fadheit des Sojaquarks ärgerte, dabei beobachten, wie es von der Eröffnung eines neuen Tofu-Restaurants inspiriert wurde, das ihm endgültig das Gegenteil bewies. Rührend – wenn man mal davon absieht, dass To-Fu ganz fröhlich Kunden dazu verleitet, seine glibberigen, wackeligen, aber einfach unglaublich leckeren Verwandten im hippen neuen Restaurant zu verspeisen. Schon etwas seltsam. Gewöhnt euch am besten gleich an diese charmant verdrehte Logik, die Kaso-Machis eigentümliche, aber bezaubernde Welt ausmacht.

Promise Mascot Agency ist ab sofort im Epic Games Store erhältlich.