Ihr müsst in Suikoden II möglichst viele der 108 Verbündeten rekrutieren, um Luca Blight zu besiegen

7.3.2025
Von Francisco Dominguez, Autor
Suikoden II ist nicht nur ein RPG-Klassiker für die PlayStation, sondern auch der beste Teil einer leider viel zu oft vergessenen Konami-Reihe, die nun mit Suikoden I&II HD Remaster Gate Rune and Dunan Unification Wars eine längst überfällige Renaissance erlebt.

Es gibt viele Gründe, warum das Spiel als unterschätztes Juwel gilt. Der Titel beruht auf dem rundenbasierten Gruppenformat des Originals mit sechs Charakteren, das um mechanische Tiefe und Anpassungsmöglichkeiten erweitert wurde, und ergänzt die an Fire Emblem erinnernden Strategieschlachten. Die Handlung des zweiten Spiels ist noch emotionaler als die des ersten: Es ist die ergreifende Geschichte der Waffenbrüder Riou und Jowy, die nach einem bitteren Verrat einen Weg finden, für Frieden zu sorgen.
 

Wirklich einzigartig wird es jedoch erst durch Prinz Luca Blight, den berüchtigten Bösewicht aus Suikoden II. Er ist nicht nur eine Naturgewalt, sondern auch einer der größten Schurken der PS1-Ära.

Der Thronerbe von Highland ist eine imposante Gestalt. Er ist der geborene Tyrann, wird schnell wütend und tötet ohne zu zögern. Über seinem goldverzierten Plattenpanzer hängt ein majestätischer königsblauer Umhang, der bei jedem seiner mächtigen Schritte hinter ihm flattert. Er würde sogar kurzerhand ein Kind ermorden. So zwingt er beispielsweise eine Überlebende zu seinem Vergnügen dazu, wie ein Schwein zu quieken, und verspricht ihr Gnade, bevor er sie trotzdem hinrichtet. Von Anfang an hat dieses herzlose Monster, das mehr Dämon als Mensch ist, euch fest im Griff.

Zu Spielbeginn sind der Protagonist Riou und sein Gefährte Jowy noch gemeinsam mit der Highland Youth Brigade unterwegs. Doch dann gerät ihre Einheit in einen Hinterhalt – allerdings nicht von Feinden, sondern von den Truppen ihres Prinzen. Mit seiner unter dem Banner der benachbarten Stadtstaaten von Jowston getarnten Armee soll diese furchtbare Operation unter falscher Flagge für Empörung sorgen. Mit dem grundlosen Abschlachten der jüngsten Soldaten der Nation will er eine lang geplante Invasion rechtfertigen.
Suikoden I&II HD Remaster 1mb4r
Ihr seid also in die Enge getrieben worden und eure einzige Überlebenschance besteht darin, euch von einem Wasserfall zu stürzen. Nachdem ihr dem Tod nur knapp entkommen seid, hält man euch von nun an für Verräter. Ihr steht am Anfang eines beschwerlichen und erbittert geführten Widerstands, der mit zahlreichen Misserfolgen beginnt, und reist von einer zerstörten Stadt zur nächsten. Ihr versucht verzweifelt, potenzielle Verbündete davon zu überzeugen, dass es trotz der angehäuften Leichenberge Sinn macht, sich Luca Blight zu widersetzen.

Noch lange bevor der verhasste Prinz wieder an der Front ist, wirkt er wie ein dunkler Schatten. Er erzeugt ein unerbittliches Gefühl von Drama und Bedrohung in einer militärischen Verschwörung von großer strategischer und geopolitischer Bedeutung. In den Strategiegefechten sind er und seine White Wolf Guard allen anderen weit überlegen. Ihr überlebt Begegnungen mit Luca Blight nur durch Glück und Verstand, nicht durch eure Fähigkeiten – sobald ihr mit ihm die Klingen kreuzt, sind Riou und Jowy verloren. Selbst Jillia, die Halbschwester von Luca Blight, kann ihn nicht aufhalten oder seine grausamsten Exzesse zügeln.

Doch ihr haltet durch und findet auf euren Reisen bis zu 108 neue Rekruten. Einige sind leicht zu überzeugen, wie Viktor, der charismatische und kampflustige Söldnerführer – bei anderen braucht es etwas mehr Überzeugungsarbeit. Es gibt unzählige Nebenquests und Minispiele, darunter die Suche nach einem Einhorn, um das traditionelle Ritual einer Stadt abzuhalten und die Treue eines Stadtältesten zu gewinnen. Diese Quest führt dazu, dass ihr Siegfried das Einhorn zu euren Truppen hinzufügen könnt (sofern ihr eine „Fair Maiden (schöne Jungfrau)“ in eurer Gruppe habt). An anderer Stelle kann man Tai Ho bei einem Würfelspiel mit hohen Einsätzen herausfordern, um sich dessen Team zu sichern, den Fischer Amada zu einem Duell am Hafen bitten oder einen Händler mit einem lukrativen Angebot zum Abschluss eines Geschäfts bewegen.

Am besten schart ihr so viele Verbündete wie möglich um euch. Um das Blatt zu wenden, werdet ihr jeden einzelnen von ihnen brauchen.
Ihr müsst in Suikoden II möglichst viele der 108 Verbündeten rekrutieren, um Luca Blight zu besiegen – Pose
Während eure Streitkräfte im Dunan Castle weiter anwachsen, werden dessen Anlagen durch etliche Rekruten verbessert, die ihr selbst angeworben habt. Nachdem euer anfänglicher schwacher Widerstand bezwungen wurde, keimt nun neue Hoffnung auf. Mit eurer sechsköpfigen Gruppe könnt ihr lernen, verschiedene Charaktere zu nutzen und zu verbessern und in rundenbasierten Zufallskämpfen unterschiedliche Formationen einzusetzen. Ihr werdet zwar nie stärker sein als Luca Blight, aber ihr könnt durch die Auswahl eurer Runen und die Zusammensetzung eurer Gruppe cleverer, trainierter und besser ausgerüstet werden. Man braucht mehr als ein Dorf, praktisch eine ganze Stadt, um zu einer vereinten Kraft zu werden, die es mit Luca Blight und seinem unerbittlichem Hass und Ehrgeiz aufnehmen kann.

Nur einen Monat bevor Suikoden II 1998 in Japan erschien, wurde in dem Buch „Ein Konflikt der Könige“ von George R.R. Martin der sadistische Ramsay Bolton eingeführt. So wie auch Game of Thrones vom Rosenkrieg inspiriert ist, bedient sich Suikoden ebenfalls bei einer historischen Vorlage für einen Bösewicht, den man als Spieler nur allzu gerne hasst: Suikoden II erzählt die Geschichte zweier rivalisierender chinesischer Generäle, Xiang Yu und Liu Bang.

Der verstorbene Schöpfer der Serie, Yoshitaka Murayama, übertrug die inzwischen legendäre Persönlichkeit von Xiang Yu auf zwei Charaktere. Während Jowy das Mitgefühl und die diplomatischen Fähigkeiten von Xiang Yu widerspiegelt, verkörpert Luca Blight die berüchtigte Grausamkeit des berühmten Generals. Xiang Yu wurde nachgesagt, dass er selbst im Sieg misstrauisch war und daher 200.000 Qin-Soldaten lebendig begraben ließ. Schließlich waren drei Armeen nötig, um ihn in einer sagenhaften Schlacht zu überlisten und zu besiegen, die den Grundstein für die 400 Jahre währende Han-Dynastie legte. Selbst dann konnte kein Krieger seinem Leben ein Ende setzen – er musste es sich selbst nehmen, nachdem er einen ganzen Trupp getötet hatte.
 

Luca Blight ist genauso beeindruckend wie sein historisches Vorbild, das auch Jahrtausende später noch berühmt ist. In vielen RPGs werden mehrstufige Kämpfe als Herausforderung für die Spieler eingesetzt. Dabei wird ein Bosskampf durch einen überraschenden zweiten (oder sogar dritten) Akt verlängert, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Doch Suikoden II stellt dieses Konzept auf geniale Weise auf den Kopf. Hier seid ihr nämlich der mehrstufige Kampf für Luca Blight. Irgendwann sind nicht nur ein, zwei, sondern drei voll ausgerüstete Teams mit je sechs Charakteren erforderlich, um in einem meisterhaft geplanten Hinterhalt im Wald auch nur die geringste Hoffnung zu haben, seine Pläne zu durchkreuzen.

Obwohl seine Chancen schlecht stehen, ist eure Lage in einer der beeindruckendsten Spielsituationen der PlayStation-Ära immer noch prekär. Diese Szene kann es locker mit der dramatischen Wendung in FINAL FANTASY VII aufnehmen, mit dem nervenaufreibenden Kampf von Gray Fox gegen einen Mech in Metal Gear Solid und mit dem schrecklichen Angriff eines Zombie-Hundes in Resident Evil.

Genau wie Xiang Yu oder diese verdammten Zombie-Hunde in Spencer Mansion wird Luca Blight nicht ohne einen erbitterten Kampf aufgeben. Es liegt also an euch und euren Verbündeten zu beweisen, dass dieser menschliche Dämon doch sterblich ist. Wie bei Xiang Yu verdient auch Luca Blights Schicksal einen Platz in der Geschichte.

Suikoden I&II HD Remaster Gate Rune and Dunan Unification Wars ist jetzt im Epic Games Store erhältlich.