Kerbal Space Program: Breaking Ground Expansion enthält Inhalte ohne Altersfreigabe und ist möglicherweise nicht für alle Altersgruppen geeignet.
Kerbal Space Program: Breaking Ground Expansion
Die Kerbal Space Program: „Breaking Ground“-Erweiterung ist die zweite Erweiterung der hochgelobten Weltraumsimulation. Mit neuen wissenschaftlichen Unternehmungen und einer umfangreicheren Werkzeugsammlung bietet diese Erweiterung mehr Zielmöglichkeiten, sobald du Himmelskörper erreicht hast.
Genres
Features
–
Kerbal Space Program: Breaking Ground Expansion
Features
Angewandte Wissenschaft: In einem Lagerbehälter in deinem Raumschiff kannst du diverse wissenschaftliche Ausrüstungsgegenstände aufbewahren. Sobald du dein Ziel erreicht hast, bringst du die Ausrüstung zum Einsatz. Hierzu gehören eine zentrale Station, eine Booster-Antenne, ein Solarmodul, eine Wetterstation, ein aktives Seismometer, eine Radionuklidbatterie, die Beobachtungseinheit für mysteriösen Schleim und ein Ionendetektor. Das aktive Seismometer hat eine eigene Mechanik: Lasse Objekte gezielt auf dem Himmelskörper aufschlagen, um seismische Daten zu sammeln!
Oberflächen-Features: Eine wichtige Neuerung in Breaking Ground findet sich auf den Himmelskörpern überall im Sonnensystem. Meteore, Krater, Felsvorsprünge, Kryovulkane und mehr zieren jetzt die Landschaft. Während kleinere Oberflächenproben von den Kerbals selbst zum KWZ transportiert werden können, stellen größere eine echte Herausforderung dar, denn sie erfordern einen Rover – bemannt oder unbemannt. Mit dem neuen Roboterarm, der an jeden Rover passt, kannst du die größeren Oberflächenmerkmale scannen, um wichtige wissenschaftliche Daten zu sammeln.
Roboterteile: Die lang ersehnten Roboterteile sind endlich in KSP verfügbar! Gelenke, Kolben, Rotoren und Drehservos in verschiedenen Größen geben dir die Möglichkeit, neue Herausforderungen anzugehen und deine Raumfahrzeuge noch kreativer zu machen. Zusätzlich zu diesen neuen Teilen ermöglicht dir ein Robotikkontrollsystem, das Verhalten aller Teile deines Schiffs zu koordinieren.
Ein neuer Anzug: Natürlich dürfen wir die immer wichtiger werdende Kerbal-Mode nicht vergessen. Mit Breaking Ground erhältst du einen neuen futuristischen Anzug, der perfekt zum wissenschaftlichen Schwerpunkt dieser Erweiterung passt.
Stelle dich in der zweiten KSP-Erweiterung „Breaking Ground“ mit einer Vielzahl von neuen Werkzeugen und Teilen neuen Herausforderungen. Mithilfe von Wetterstationen, Solarmodulen und mehr kannst du wissenschaftliche Daten sammeln, während du dich mit neuen Roboterteilen auf die Suche nach mysteriösen Oberflächen-Features wie Kryovulkanen machst.
Folge uns
Kerbal Space Program – Bewertungen und Rezensionen
- 74 %Rezensenten empfehlen
- 80Durchschnitt der Top-Rezensenten
- StarkOpenCritic-Bewertung
- Alle Rezensionen anzeigen
Rezensionen von OpenCritic
Systemanforderungen für Kerbal Space Program: Breaking Ground Expansion
Minimum
Empfohlen
BetriebssystemWindows 7 SP1 oder höher
BetriebssystemWindows 10 (64 Bit)
ProzessorIntel Core 2 Duo mit 2,0 GHz
ProzessorIntel Core i5
Arbeitsspeicher4 GB RAM
Arbeitsspeicher8 GB RAM
Freier Speicherplatz3 GB
Freier Speicherplatz4 GB
DirectXDX10
DirectXDX10
GrafikkarteDX10-fähig (SM 4.0) mit 512 MB VRAM
GrafikkarteDX10-fähig (SM 4.0) mit 1 GB VRAM
Unterstützte Sprachen
- SPRACHAUSGABE: Englisch
- TEXT: Englisch
© 2011-2023 Take-Two Interactive Software, Inc. Developed by Squad. Private Division and Kerbal Space Program and their respective logos are trademarks of Take-Two Interactive Software, Inc. All other marks and trademarks are the property of their respective owners. All rights reserved.