theHunter: Call of the Wild™ – German Shorthaired Pointer
theHunter: Call of the Wild™ – German Shorthaired Pointer
theHunter: Call of the Wild™ – German Shorthaired Pointer
Hier kommt dein neuster Jagdgefährte! Der Deutsch Kurzhaar hat immer den richtigen Riecher, wenn es darum geht, deine Beute aufzuspüren. Auf deinen Befehl hin stürzt er auf so ziemlich alles außer den größten Raubtieren zu, sodass du dein Ziel leichter aufs Korn nehmen kannst.
Spüre Tiere schneller auf
"Der Deutsch Kurzhaar lässt deine Jagden effizienter werden, indem er Tiere aller Klassen (außer gefährlichen Raubtieren) anzeigt, sodass du sie schneller findest.
Weiterhin hat er noch zusätzliche nützliche Wesenszüge, etwa eine bestimmte Tierart aufzuspüren, nachdem du eine dazugehörige Spur gefunden und damit interagiert hast."
Profitiere vom Vorstehen
"Während deiner Jagdsitzung bestimmt dein Kommando das Such- und Vorstehverhalten des Hundes. In jedem Fall aber lässt seine Haltung dich sofort wissen, wenn er ein Beutetier ausfindig gemacht hat.
Es folgen die unterschiedlichen Verhaltensweisen des Deutsch Kurzhaars:"
"Vorstehen K (Kleinwild): Der Hund sucht in deiner unmittelbaren Umgebung nach Beute. Wenn er welche findet, zeigt er sie an und wartet auf dein Kommando, bevor er das Tier aufscheucht.
Vorstehen M (mittelgroßes Wild): Der Hund bleibt auf Distanz, aber nah genug, dass du ihn immer noch anzeigen siehst. Er sucht innerhalb eines größeren Radius nach Tieren. Tiere dieser Größe ergreifen früher oder später die Flucht, wenn der Hund sie zu lange anzeigt, also behalte deinen Begleiter stets im Auge."
"Vorstehen G (Großwild): Wenn die Beutetiere so groß sind, dass der Hund ihnen keine Angst macht, streift dieser in einem sehr großen Bereich umher. Er zeigt dir an, wenn er eine Fährte aufgenommen hat, und führt dich in die richtige Richtung.
Entdecktes Tier anzeigen: Der Hund bewegt sich auf ein bereits von dir entdecktes Tier zu und zeigt es an.
Tiere dieser Art anzeigen (Wesenszug): Kurz nachdem du auf Fährten oder Losung gestoßen bist, kannst du deinen Hund anweisen, speziell nach der entsprechenden Tierart zu suchen."
Richte einen Spitzenhund ab
Spieler, die bereits den Bloodhound oder Labrador Retriever besitzen, können sich auf ein besonderes Extra freuen. Ein neues, kostenloses Update für alle Hundebesitzer ermöglicht es ihnen, einen ganz eigenen Spitzenhund zu erstellen, indem einem Hund die Fähigkeiten von zweien zugewiesen werden. Zum Beispiel kannst du die Fähigkeiten eines Vorstehhunds und eines Retrievers kombinieren, sodass dein Hund geschickt Vögel aufscheucht und sie nach deinem Schuss fix apportiert.
theHunter: Call of the Wild™ – Bewertungen und Rezensionen
31 %
Rezensenten empfehlen68
Durchschnitt der Top-RezensentenAngemessen
OpenCritic-Bewertung- Alle Rezensionen anzeigen (Wird in einem neuen Tab geöffnet)
Systemanforderungen für theHunter: Call of the Wild™
Minimum
Empfohlen
Betriebssystem
Windows 7 (64 Bit)
Betriebssystem
Windows 10 (64 Bit)
Prozessor
Intel i3-4170
Prozessor
Intel i7 Vierkernprozessor
Arbeitsspeicher
4 GB RAM
Arbeitsspeicher
8 GB RAM
Freier Speicherplatz
60 GB verfügbarer Speicher
Freier Speicherplatz
60 GB verfügbarer Speicher
Grafikkarte
NVIDIA GTX 660 / ATI HD7870 mit 1 GB VRAM
Grafikkarte
NVIDIA GTX 760 / R9 270x mit 4 GB VRAM
Konto erforderlich
Epic ID
Unterstützte Sprachen
Audio: Englisch
Text: Spanisch (Spanien), Russisch, Englisch, Vereinfachtes Chinesisch, Deutsch, Französisch, Japanisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien)
© 2017 All rights reserved. Published by Expansive Worlds AB. Expansive Worlds and its logotypes are trademarks of Expansive Worlds AB companies in Sweden, the U.S. and/or other countries. Apex – Avalanche Open World Engine and its logotype are trademarks of Fatalist Development AB companies in Sweden, the U.S. and/or other countries.
Datenschutzerklärung (Wird in einem neuen Tab geöffnet)