Wozu Early Access?

Schon seit der ersten Entwicklungsphase in 2018 haben wir Spieler dazu eingeladen, Timberborn zu testen. Biber-Städtebausimulationen sind nicht unbedingt ein etabliertes Genre, und eure Rückmeldungen helfen uns beim Entscheidungsprozess. Dank eures Feedbacks ist der Kern des Spiels fertig, es macht Spaß, und wir wollen es nun auch für alle zugänglich machen.

Wir werden jetzt zur Vorbereitung auf die Vollversion weitere Inhalte hinzufügen, und die Early-Access-Spieler werden uns bei der Entscheidung helfen, wohin es als Nächstes gehen soll. Bis dahin wird Timberborn noch der Duft von frischem Holz innewohnen.

Wie lange wird dieses Spiel im Early Access bleiben?

Wir gehen davon aus, dass der Early Access mindestens ein Jahr dauern wird. Zwar haben wir eine Vorstellung, was vor der Vollversion noch getan werden muss (siehe unten), aber unsere Entscheidungen werden vom Feedback der Spieler beeinflusst und wir sind bereit, zusätzliche Zeit zu investieren.

Wie wird sich die Vollversion von der Early-Access-Version unterscheiden?

Timberborn hat sich entsprechend der Wünsche der Spieler entwickelt und das bleibt auch der Plan für Early Access. Die Einzelheiten der nächsten Ergänzungen werden also von den Vorschlägen der Spieler beeinflusst.

Die Entscheidung, ob das nun zusätzliche Biberfraktionen, mehr wasserbezogenes Gameplay, ein erweitertes Wissenschaftssystem, neue Ressourcen oder frische Nahrungsketten bedeutet – oder etwas ganz anderes wie ein Handelssystem –, hängt vom Feedback ab, das wir erhalten.

Was ist der derzeitige Stand der Early-Access-Version?

Man kann aus zwei spielbaren Biberfraktionen wählen und es gibt insgesamt mehr als 100 Gebäude, viele davon fraktionsexklusiv. Es sind 13 Karten im Spiel enthalten und es ist möglich, mit dem integrierten Editor benutzerdefinierte Karten zu erstellen oder eine der von anderen Spielern geteilten Karten herunterzuladen.

Spieler spielen einen endlosen Überlebensmodus, in dem sie ihre Biberkolonie ausbauen, während die Welt zwischen gemäßigtem Wetter, tödlichen Dürren und giftigen Fluten wechselt. Dabei kann der Schwierigkeitsgrad gewählt werden, einschließlich eines benutzerdefinierten Schwierigkeitsmodus.

Alle Kernmechaniken sind im Spiel, erfordern teilweise aber noch etwas Feinschliff. Dazu gehören vertikale Architektur, Terraforming, Dämme, 3D-Wasserphysik, Bewässerung, Nahrungsketten, Stromnetze, ein Bezirkssystem, ein Wohlbefindensystem, Tag- und Nachtzyklen, Biber-Roboter, Endgame-Monumente sowie offizielle Mod-Unterstützung.

Wird dieses Spiel während und nach dem Early Access unterschiedlich viel kosten?

Im Rahmen der Entwicklung des Spiels planen wir, den Preis während oder nach dem Early Access zu erhöhen. Es kann gegebenenfalls saisonale Rabatte während des Early Access geben, einschließlich eines Einführungsrabatts für Early Adopter.

Wie wird die Community in den Entwicklungsprozess miteinbezogen?

Vor Veröffentlichung größerer Updates testen wir die neuen Inhalte im experimentellen Zweig von Timberborn, der allen Spielern offensteht. Wir lesen jedes Feedback auf allen unseren Kanälen, einschließlich eines offiziellen Discord-Servers mit über 35.000 Nutzern, auf dem wir uns jeden Tag mit der Community austauschen. Für die Fehlerbehebung haben wir ein Tool zum Melden von Abstürzen im Spiel und es gibt einen öffentlichen Fehler-Tracker mit Funktion zum Upvoten. Außerdem arbeiten wir zusammen mit unserer Community am offiziellen Timberborn-Wiki. Dank der offiziellen Mod-Unterstützung werden täglich mehr und mehr frische, von Spielern erstellte Inhalte zur Verfügung gestellt.