HUMANKIND™ – Cultures of Oceania
Brecht mit dem „Cultures of Oceania“-DLC zu neuen Ufern in HUMANKIND™ auf!
Dieser DLC enthält: 6 neue Kulturen, 6 neue Wunder, 7 unabhängige Völker, 15 Story-Ereignisse.
HUMANKIND™ – Cultures of Oceania
Brecht mit dem „Cultures of Oceania“-DLC zu neuen Ufern in HUMANKIND™ auf!
Der HUMANKIND™ „Cultures of Oceania“-DLC enthält:
- 6 neue Kulturen
- 6 neue Wunder
- 7 unabhängige Völker
- 15 Story-Ereignisse
- Neue Songs im Spiel, komponiert von Arnaud Roy
6 NEUE KULTUREN
Epoche 1 – Pama-Nyunga (Ästhet)
Die Sprachen der Pama-Nyunga wurden von verschiedenen Gruppen gesprochen, die sich ab dem Mittelholozän über einen Großteil des Gebiets des heutigen Australiens ausbreiteten. Pama-Nyunga-Sprecher brachten nicht nur ihre Sprachen und ihre gesellschaftliche Organisation, sondern auch neue kulturelle und künstlerische Praktiken mit in ihre Siedlungsgebiete.
Die Sprachen der Pama-Nyunga wurden von verschiedenen Gruppen gesprochen, die sich ab dem Mittelholozän über einen Großteil des Gebiets des heutigen Australiens ausbreiteten. Pama-Nyunga-Sprecher brachten nicht nur ihre Sprachen und ihre gesellschaftliche Organisation, sondern auch neue kulturelle und künstlerische Praktiken mit in ihre Siedlungsgebiete.
Epoche 2 – Polynesier (Expansionist)
Im ersten Jahrtausend v. Chr. kamen in dem aus den Inseln Tonga, Samoa und Uvea gebildeten Dreieck die frühesten Formen polynesischer Kultur auf. Umgeben von der Weite des Ozeans entwickelten die Polynesier innovative Navigationstechniken, mit deren Hilfe sie den Pazifik eroberten.
Im ersten Jahrtausend v. Chr. kamen in dem aus den Inseln Tonga, Samoa und Uvea gebildeten Dreieck die frühesten Formen polynesischer Kultur auf. Umgeben von der Weite des Ozeans entwickelten die Polynesier innovative Navigationstechniken, mit deren Hilfe sie den Pazifik eroberten.
Epoche 3 – Rapanui (Baumeister)
Die Rapanui besiedelten im 12. Jahrhundert n. Chr. die Osterinsel. In diesem abgelegenen Gebiet gelang es ihnen, trotz schwieriger Bedingungen zu überleben, die Bodenschätze in ihrer Umgebung zu nutzen und zahlreiche Statuen und große zeremonielle Gebäude zu erschaffen.
Die Rapanui besiedelten im 12. Jahrhundert n. Chr. die Osterinsel. In diesem abgelegenen Gebiet gelang es ihnen, trotz schwieriger Bedingungen zu überleben, die Bodenschätze in ihrer Umgebung zu nutzen und zahlreiche Statuen und große zeremonielle Gebäude zu erschaffen.
Epoche 4 – Maori (Militarist)
Die Maori siedelten hauptsächlich auf Te Ika-a-Māui, der nördlichen Insel. Auf diesen Gebieten bauten sie eine komplexe, in Clans und erweiterten Familien strukturierte Gesellschaft auf, deren Bande der Solidarität durch Konflikte und Kriege beibehalten und sogar gestärkt wurden.
Die Maori siedelten hauptsächlich auf Te Ika-a-Māui, der nördlichen Insel. Auf diesen Gebieten bauten sie eine komplexe, in Clans und erweiterten Familien strukturierte Gesellschaft auf, deren Bande der Solidarität durch Konflikte und Kriege beibehalten und sogar gestärkt wurden.
Epoche 5 – Hawaiianer (Agrarier)
Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts begann eine tiefgreifende Veränderung in der Gesellschaft der Hawaiianer. Politische Vereinigungen und vermehrter Kontakt zu fremden Kulturen verwandelten ihre in hohem Maße mehrschichtige Gesellschaft, während die Hawaiianer weiterhin die Früchte des Landes und des Meeres ernteten.
Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts begann eine tiefgreifende Veränderung in der Gesellschaft der Hawaiianer. Politische Vereinigungen und vermehrter Kontakt zu fremden Kulturen verwandelten ihre in hohem Maße mehrschichtige Gesellschaft, während die Hawaiianer weiterhin die Früchte des Landes und des Meeres ernteten.
Epoche 6 – Neuseeländer (Wissenschaftler)
In den 1940er- und 1950er-Jahren entfernte sich Neuseeland mit zunehmender Geschwindigkeit vom imperialen System der Briten. In den darauffolgenden Jahrzehnten machte sich Neuseeland daran, das von den Regierungen Seddon und Savage begründete Sozialmodell zu verändern, während es gleichzeitig in Technologien und Industriezweige investierte, die eine Energieunabhängigkeit gewährleisten sollten.
In den 1940er- und 1950er-Jahren entfernte sich Neuseeland mit zunehmender Geschwindigkeit vom imperialen System der Briten. In den darauffolgenden Jahrzehnten machte sich Neuseeland daran, das von den Regierungen Seddon und Savage begründete Sozialmodell zu verändern, während es gleichzeitig in Technologien und Industriezweige investierte, die eine Energieunabhängigkeit gewährleisten sollten.
6 NEUE WUNDER
- Uluru
- Aitutaki-Lagune
- Bungle Bungle Range
- Whakaari-Vulkan
- Königspalast von Papeete
- Mauna-Kea-Observatorium
PLUS 7 UNABHÄNGIGE VÖLKER, 15 NEUE STORY-EREIGNISSE UND NEUE SONGS IM SPIEL, KOMPONIERT VON ARNAUD ROY
Folge uns
- Folge uns auf Discord (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
- Folge uns auf Facebook (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
- Folge uns auf Instagram (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
- Folge uns auf Reddit (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
- Folge uns auf Twitch (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
- Folge uns auf Twitter (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
- Folge uns auf YouTube (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Humankind – Bewertungen und Rezensionen
- 61 %Rezensenten empfehlen
- 79Durchschnitt der Top-Rezensenten
- StarkOpenCritic-Bewertung
- Alle Rezensionen anzeigen
Rezensionen von OpenCritic
Systemanforderungen für HUMANKIND™ – Cultures of Oceania
Minimum
Empfohlen
BetriebssystemWindows 7 (64 Bit)
BetriebssystemWindows 7 (64 Bit)
ProzessorIntel i5 der 4. Generation / AMD FX-8300
ProzessorIntel i5 der 6. Generation (oder besser) / AMD Ryzen 5 1600 (oder besser)
Arbeitsspeicher8 GB
Arbeitsspeicher8 GB
Freier Speicherplatz25 GB
Freier Speicherplatz25 GB
DirectX11
DirectX11
GrafikkarteNVIDIA GTX 770 / AMD R9 290
GrafikkarteNVIDIA GTX 1060 (oder besser) / AMD RX 5500-XT (oder besser)
Konto erforderlich
Epic Games
Unterstützte Sprachen
- Sprachausgabe: Englisch
- Text: Spanisch (Spanien), Französisch, Deutsch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Türkisch, Italienisch
©SEGA. All rights reserved. Developed by Amplitude Studios SAS.